Quellen für Zeichnungen zum Download
Verfasst: Fr Okt 28, 2016 7:30 am
Hallo,
als ich anfing mich mit dem Fräsen zu befassen, war es immer sehr schön auch fertige Zeichnungen in die Hand zu bekommen und einfach etwas nachzubauen. Das hatte den Vorteil, dass ich mich auf das Fräsen und vor allem auf die Vorbereitung der CNC-Programme konzentrieren konnte. Ntürlich musste die Qualität der Zeichnung auch in Ordnung sein. Manchmal passten die Teile auch nicht in einander. Egal, auch aus negativen Erfagrungen kann gelernt werden.
Ich möchte hier einige Webseiten auflisten, die mir immer wieder Ideen und natürlich auch fertige Zeichnungen liefern. Besonders interessant sind spezielle Generatoren, die nach Eingabe meiner Maße eine fertige Zeichnung ausspucken. Hier möchte ich besonders die Webseite von Gert Brätt hervorheben. Gert befasst sich auf der Seite zwar eigentlich mit dem Erzeugen von Zeichnungen fürs Lasern, aber das ist eigentlich völlig egal. Was ich an Konturen Lasern kann, läßt sich auch in größer Fräsen. Seine Webseite heißt http://www.frag-den-Spatz.de und dort wird im Menue auf den Boxdesigner geklickt und schon befindet man sich im Generatorbereich. Dort kann man sich zum Schnuppern ein paar freie Zeichnungen erstellen lassen, die sich zwar "nur" mit Papierboxen befassen aber die Funktionsweise sehr gut erklären. Natürlich lassen sich auch alle anderen Arten von Schachteln und Boxen erstellen, allerdings nur bei Zahlung des Jahresbeitrages von 13€ auch herunterladen. Wer den Generator mal genutzt hat, zahlt diesen kleinen Betrag gerne und nutzt die Seite sehr gerne für seine Zwecke. Im Anhang ist die After Eight Box damit erzeugt worden, allerdings ohne das Ornament. Die Box lässt sich auch fräsen und das Ornament mit einem Stichel Fräsen.
Als nächstes verwende ich die Seite http://www.dxfplans.com sehr gerne und nicht nur zum Download. Dort lade ich auch von mir erstellte Projekte hoch, die sich andere Benutzer wieder herunterladen können. Hierbei handelt es sich um eine Tauschbörse. Für das Hochladen einer Zeichnung erhalte ich im Moment 200 Punkte und für jeden Download eines Users die von mir vorgegebene Punkteanzahl, die ich nach den dortigen Vorgaben verlagen darf. Es ist auch möglich Punkte zu kaufen. Bisher musste ich keine Punkte kaufen, dass konnte ich durch den Upload meiner Zeichnungen quasi finanzieren.
Eine ganz tolle Quelle für sehr gute Zeichnungen ist http://www.makecnc.com. Hier werden sehr aufwändige Zeichnungen, samt Bauanleitung angeboten. Die Zeichnungen sind sowohl zum Lasern als auch Fräsen geeignet. Auch der Laubsägefettischist kommt dort nicht zu kurz, die Zeichnungen werden auch dafür angeboten. Wer einmal ein 3D Holzpuzzle gebaut hat und die Zeichnung selbst anfertigen musste, weiß die Preise dort zu schätzen. Im Anhang ein Mähdrescher in großer Version gefräst und in klein gelasert.
Diese Webseiten sind im Grunde alle auf irgendeine Weise kostenpflichtig und es gibt auch noch http://www.dxf-downloads.de, dort sind Zeichnungen kostenfrei. Wie immer im Leben, steckt aber der Teufel in den Copyrights. Es gibt dort Zeichnungen, die sind urheberrechtlich geschützt. Es hat für den Betreiber auch schon Abmahnungen gegeben. Wir freuen uns immer, wenn wir etwas kostenlos bekommen können, die Folgen aus der Veröffentlichung dieser Dinge müssen bedacht werden. Also lieber bauen und genießen, aber nicht alles bei Fratzenbuch gleich posten, wenn die Herkunft nicht klar ist. Für ein paar Euro ist es trotzdem möglich dies sicher tun zu können.
Für jetzt erst mal genug geschrieben. Hoffentlich erweitert sich die Liste hier noch und wir finden viele schöne Zeichnungen zum Nachbau. Achso, einen muss ich doch noch nennen. Steve D. Good aus den USA bietet einen besonderen Service für Dekupiersäger. Auf http://scrollsawworkshop.blogspot.de/ könnt ihr euch für seinen Newsletter registrieren lassen. Dadurch erhaltet ihr fast täglich Vektor-PDF- Zeichnungen und die lassen sich ganz prima auch zum Fräsen verwenden. Lasst euch überraschen was da alles so kommt. Vieles ist sehr amerikanisch geprägt, die sind eben anders drauf.
Viele Zeichnungen sind christlicher Prägung, hat aber auch noch keinem geschadet.
Gruß und viel Spaß
Klaus
PS: wer der Englischen Sprache nicht so zugetan ist, fragt einfach hier um Hilfe und ich bin gerne bereit bei Registrierung oder Bestellungen zu helfen.
als ich anfing mich mit dem Fräsen zu befassen, war es immer sehr schön auch fertige Zeichnungen in die Hand zu bekommen und einfach etwas nachzubauen. Das hatte den Vorteil, dass ich mich auf das Fräsen und vor allem auf die Vorbereitung der CNC-Programme konzentrieren konnte. Ntürlich musste die Qualität der Zeichnung auch in Ordnung sein. Manchmal passten die Teile auch nicht in einander. Egal, auch aus negativen Erfagrungen kann gelernt werden.
Ich möchte hier einige Webseiten auflisten, die mir immer wieder Ideen und natürlich auch fertige Zeichnungen liefern. Besonders interessant sind spezielle Generatoren, die nach Eingabe meiner Maße eine fertige Zeichnung ausspucken. Hier möchte ich besonders die Webseite von Gert Brätt hervorheben. Gert befasst sich auf der Seite zwar eigentlich mit dem Erzeugen von Zeichnungen fürs Lasern, aber das ist eigentlich völlig egal. Was ich an Konturen Lasern kann, läßt sich auch in größer Fräsen. Seine Webseite heißt http://www.frag-den-Spatz.de und dort wird im Menue auf den Boxdesigner geklickt und schon befindet man sich im Generatorbereich. Dort kann man sich zum Schnuppern ein paar freie Zeichnungen erstellen lassen, die sich zwar "nur" mit Papierboxen befassen aber die Funktionsweise sehr gut erklären. Natürlich lassen sich auch alle anderen Arten von Schachteln und Boxen erstellen, allerdings nur bei Zahlung des Jahresbeitrages von 13€ auch herunterladen. Wer den Generator mal genutzt hat, zahlt diesen kleinen Betrag gerne und nutzt die Seite sehr gerne für seine Zwecke. Im Anhang ist die After Eight Box damit erzeugt worden, allerdings ohne das Ornament. Die Box lässt sich auch fräsen und das Ornament mit einem Stichel Fräsen.
Als nächstes verwende ich die Seite http://www.dxfplans.com sehr gerne und nicht nur zum Download. Dort lade ich auch von mir erstellte Projekte hoch, die sich andere Benutzer wieder herunterladen können. Hierbei handelt es sich um eine Tauschbörse. Für das Hochladen einer Zeichnung erhalte ich im Moment 200 Punkte und für jeden Download eines Users die von mir vorgegebene Punkteanzahl, die ich nach den dortigen Vorgaben verlagen darf. Es ist auch möglich Punkte zu kaufen. Bisher musste ich keine Punkte kaufen, dass konnte ich durch den Upload meiner Zeichnungen quasi finanzieren.
Eine ganz tolle Quelle für sehr gute Zeichnungen ist http://www.makecnc.com. Hier werden sehr aufwändige Zeichnungen, samt Bauanleitung angeboten. Die Zeichnungen sind sowohl zum Lasern als auch Fräsen geeignet. Auch der Laubsägefettischist kommt dort nicht zu kurz, die Zeichnungen werden auch dafür angeboten. Wer einmal ein 3D Holzpuzzle gebaut hat und die Zeichnung selbst anfertigen musste, weiß die Preise dort zu schätzen. Im Anhang ein Mähdrescher in großer Version gefräst und in klein gelasert.
Diese Webseiten sind im Grunde alle auf irgendeine Weise kostenpflichtig und es gibt auch noch http://www.dxf-downloads.de, dort sind Zeichnungen kostenfrei. Wie immer im Leben, steckt aber der Teufel in den Copyrights. Es gibt dort Zeichnungen, die sind urheberrechtlich geschützt. Es hat für den Betreiber auch schon Abmahnungen gegeben. Wir freuen uns immer, wenn wir etwas kostenlos bekommen können, die Folgen aus der Veröffentlichung dieser Dinge müssen bedacht werden. Also lieber bauen und genießen, aber nicht alles bei Fratzenbuch gleich posten, wenn die Herkunft nicht klar ist. Für ein paar Euro ist es trotzdem möglich dies sicher tun zu können.
Für jetzt erst mal genug geschrieben. Hoffentlich erweitert sich die Liste hier noch und wir finden viele schöne Zeichnungen zum Nachbau. Achso, einen muss ich doch noch nennen. Steve D. Good aus den USA bietet einen besonderen Service für Dekupiersäger. Auf http://scrollsawworkshop.blogspot.de/ könnt ihr euch für seinen Newsletter registrieren lassen. Dadurch erhaltet ihr fast täglich Vektor-PDF- Zeichnungen und die lassen sich ganz prima auch zum Fräsen verwenden. Lasst euch überraschen was da alles so kommt. Vieles ist sehr amerikanisch geprägt, die sind eben anders drauf.


Gruß und viel Spaß
Klaus
PS: wer der Englischen Sprache nicht so zugetan ist, fragt einfach hier um Hilfe und ich bin gerne bereit bei Registrierung oder Bestellungen zu helfen.