Hallo,
meine Überlegung, mir den Vorsatzwechsler zu kaufen, habe ich verworfen. Für mich sprachen doch mehr Dinge gegen den Wechsler, als dafür.
Pro:
1 einfacher Wechsel der Werkzeuge, ohne Schraubenschlüssel und damit Zeitgewinn
2 das Gefühl so ein Teil zu haben (nicht zu unterschätzen

) und mehr Automatisierung
Contra:
1 Preis für die SK-Aufnahmen sehr hoch und Neukauf der ER 16 Spannzagen für mich notwendig
2 keine Erfahrungen mit dem Verhalten des WZW im Dauereinsatz
3 WZW muss erst warmlaufen, damit die Geräuschekulisse weniger wird, somit geht der Vorteil der leisen, wassergekühlten Spindel verloren
4 zusätzliche Halterung für den WZW und der Aufwand beim Ausrichten der Halterungen, damit die Lager nicht schneller verschleißen
5 Ungewissheit, ob der Druck des Kompressors immer ausreichend ist, bzw. der Aufpreis für einen Druckbooster
Für mich insgesamt dann mehr Argumente gegen den Vorsatz-WZW. Eine WZW-Spindel habe ich insgesamt nicht verworfen, da von kompletten WZW-Spindeln aus China gemunkelt wird, die vom Preis auch erschwinglich sein sollen und demnächst verfügbar werden sollen. Da werde ich auf jeden Fall weiter schauen. Das die durchweg schlecht sein sollen, kann ich nicht bestätigen, da meine Chinaspindel schon einige Jahre ordentlich läuft. Wer eine Mechatron kauft, kauft auch eine umgebaute Chinaspindel. Ich lasse mich überraschen, was da kommt.
Das ist nun meine persönliche Meinung und ich freue mich über eure Kommentare zu eueren Meinungen.
Gruß Klaus